Anstehende Termine:
Schulstart 26.08.2024
Einschulungsfeier 28.08.2024
8.30 Uhr Gottesdienst
10.00 Uhr Feier im Konrad Trageser Haus
I. Schulversammlung 06.09.2024
Lauftag (Stadion Petersberg) 20.09.2024 (Ersatz 27.09.2024)
Jugendverkehrsschule Klasse 4 30.09. - 02.10.2024
Bauwagentage "Der Natur auf der 25./26.09. und 10.10. und 04./05.11.2024
Spur"
Elternabend "Brückenjahr" für die 29.10.2024 19.00 Uhr
Eltern der Einschulungskinder 2025
II. Schulversammlung 01.11.2024
Wahl Schulkonferenz +
Schulelternbeiratssitzung 07.11.2024
Literatur im November 25.11.2024
27.11.2024 Schul - Basteltag
III. Schulversammlung 02.12.2024 (Übergabe Laufabzeichen)
Adacus 03.12.2024 Klasse 1
Nikolausfeier 06.12.2024
Schul - Adventsfeier 18.12.2024
Schultest zur Einschätzung der Schul-
fähigkeit (Einschulung 2025) 31.01.2025
Elternsprechtag 20.02.2025
Auszeichnung zur Internet ABC Schule
2024
Im Rahmen der Fachtagung „Prävention von Cybergrooming in der Grundschule“ fand im Dezember 2024 die feierliche Übergabe des Siegels „Internet-ABC-Schule 2024“ statt. Leider konnten wir an diesem Tag nicht persönlich das Siegel entgegennehmen. Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Mit dem Projekt ‚Internet-ABC-Schule‘ vermitteln wir Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts: Medienkompetenz. Dadurch schaffen wir eine wichtige Grundlage dafür, dass sie im Laufe ihres Lebens selbstbestimmt an der modernen Gesellschaft teilhaben können. Dabei hat der Schutz unserer Kinder im digitalen Raum höchste Priorität. So hat auch die aktuelle Fachtagung verdeutlicht, wie wichtig es ist, Lehrerinnen und Lehrern beispielsweise in den Kampf gegen Cybergrooming einzubeziehen. Eine Thematisierung im Unterricht ermöglicht es Kindern, Strategien zu entwickeln, sich selbst zu schützen, und ermutigt sie zudem, bei unangemessenen Kontakten Hilfe zu suchen.“
Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen: Die Auszeichnung mit dem Siegel ‚Internet-ABC-Schule 2024‘ würdigt zugleich das Engagement der Schulen in der Medienbildung und ihren Beitrag zur sicheren Nutzung digitaler Medien. Herzlichen Glückwunsch an die ausgezeichneten Schulen, die sich für die Medienbildung stark machen.“
Mehr Informationen zur Internet-ABC-Schule unter https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule.
.
Unsere Schul-Adventsfeier
18. Dezember 2024
Um 16.30 Uhr bin ich mit der Gitarre in die Schule gelaufen. Dort bin ich erst mal rüber ins K.T.H. gegangen, um meine Gitarre zu stimmen. Dann bin ich wieder in die Schule gelaufen. Kurz darauf sollten wir nochmal auf die Toilette gehen und uns im Foyer aufstellen. Von dort sind alle Klassen ins K.T.H. gelaufen. Dort haben wir als erstes das Lied „Komm wir woll’n ein Licht anzünden“ gesummt und dann noch gesungen. Danach hat der Chor zwei Lieder gesungen. Anna, Clara, Samu und Valentina haben alles anmoderiert. Nach dem Chor waren die beiden ersten Klassen dran. Danach war ein Mitmach-Konzert mit Herrn Anders. Dieses Mal war Nur am Schlagzeug und Tehrem am Mikrofon. Als nächstes waren wir, die Klasse 3, dran. Ich habe habe als erstes Gitarre gespielt. Ich war wirklich sehr aufgeregt. Danach haben manche das Gedicht „Weihnachten“ vorgesagt. Nach dem Gedicht war Valentina mit der Geige dran. Nach Valentina kam noch ein zweites Gedicht und Enna, Fabian, Charlotte und Julia haben noch Flöte gespielt. Als letztes haben einige Kinder noch das Gedicht „Knecht Ruprecht“ aufgesagt. Bastian und ich haben die 1. Strophe gesagt. Nach uns war noch vieles mehr. Als alle Klassen fertig waren, gab es noch etwas zu essen. Ich habe eine Laugenstange und zwei Waffelbecherkuchen gegessen. Draußen habe ich dann noch ein bisschen mit Anna und Lena gespielt. Es war ein sehr toller Abend.
Von Sarah, Klasse 3
Ausstellung der heimischen Vogelwelt
Im Anschluss an die großartigen Bauwagentage stellte uns Hr. Rieser vom NABU seine Vogelausstellung zur Verfügung.
Die Kinder waren begeistert.
Herzlichen Dank!
Bauwagentage im Herbst 2024
"Der Natur auf der Spur"
Unterstützt vom NABU Petersberg.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Rieser und Herrn Schwab.
Lieber NABU Petersberg - Wir sind ebenfalls glücklich, dass wir eine so gute Zusammenarbeit pflegen.
Herzlichen Dank für die Fotos und den Bericht!
Im PETERSBERGER STADION 20.9.2024.
Am 20.09.2024 fand der alljährliche Lauftag der Grundschule Marbach statt. Ziel des Lauftages ist es, den Schülerinnen und Schülern Spaß an Bewegung zu vermitteln. Durch einen Dauerlauf über 15 min, 30 min oder 60 min haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein Abzeichen (Bronze, Silber, Gold) zu erlangen. Für die neuen Erstklässler war dies der erste „Ausflug“ mit der gesamten Schulgemeinde, deshalb drehten sie die ersten Laufrunden im Stadion gemeinsam mit ihren Patenkindern aus Klasse 4. Das Wetter hat super mitgespielt und das Würstchen, welches nach getaner Arbeit vom Förderverein spendiert und verteilt wurde, haben sich alle Schülerinnen und Schüler schmecken lassen.
Valentina aus Klasse 3 schrieb zum Lauftag: Heute Morgen sind alle Kinder in Sportklamotten in die Schule gekommen. Um 8:15 kam der Bus. Kurz danach sind wir im Stadion angekommen und jeder hat seine Picknickdecke hingelegt. Dann haben wir den anderen Klassen den Sportinator vorgetanzt. Jetzt hieß es „Auf die Plätze, fertig, los!“, und alle Kinder sind losgelaufen. Ich habe Gold geschafft. Meine Mama war mit dem Theo da. Nach dem Lauf habe ich ein Würstchen gegessen. In der Schule hatten wir noch eine Stunde, dort haben wir Kapla gebaut. Es war ein super Tag!
Ein fröhlicher und sonniger Start ins neue Schuljahr 2024/2025
Einschulungsfeier der Grundschule Marbach am 28.08.2024
Auf das Kreativpotential des Kollegiums, der Eltern und der Schülerschaft der Grundschule Marbach ist immer Verlass. Überzeugen konnten sich davon die 34 neuen Erstklässler gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und weiteren Verwandten am 28.08.2024 im Konrad-Trageser-Haus in Marbach.
Die „Neuen“ der Schulgemeinde wurden mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm willkommen geheißen. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Kümpel präsentierte die Klasse 3 (mit Frau Durstewitz) das Bilderbuchkino „Frau Hoppes erster Schultag“ und die Klasse 2 (mit Frau Rothmund) sorgte für Bewegung mit dem Kika-Tanzalarm-Lied. Der Chor der Grundschule Marbach, unter der bewährten Leitung von Gerda Vojazek, hisste während der Gesangbeiträge verschiedene Flaggen von Ländern aus aller Welt. Auch der Becher-Rap von Klasse 4 (mit Frau Dietz) sorgte für tobenden Applaus. Das Highlight der Einschulungsfeier war das Patentversprechen, welches ein jeder Viertklässler einem ausgewählten ABC-Schützen individuell gibt.
Der Einschulungsfeier vorausgegangen war ein ökumenischer Wortgottesdienst in der St. Ägidius Kirche Marbach unter der Leitung von Pfarrer Dellit (evangelische Gemeinde Langenschwarz) und Rebecca Dechant (Gemeindereferentin Pastoralverbund St. Lioba Petersberg). Unter dem Motto „Gott beschütze dich“ wurden hier die neuen Erstklässler von Gott, ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern und ihren Lehrerinnen unter den schützenden Schirm genommen.
Ch. Budenz
Schuljahr 2023 -2024
Abschied
Am letzten Schultag verabschiedeten wir unsere Kinder aus den vierten Klassen!
Im Anschluss an die Abschiedsfeier hieß es "Ferienzeit" und "Jetzt mal Füße hochlegen!"
Wir wünschen unserer gesamten Schulgemeinde entspannte und erholsame Ferien!
An die Trommeln, fertig, los!
In diesem Sinne durften Kinder und Erwachsene in die rhythmische Welt Afrikas eintauchen. Es wurde getrommelt, getanzt und gelacht. Wer gerade nicht trommelte, setzte sich im Unterricht mit den Facetten Afrikas auseinander. Und so zog der "Trommelzauber" in die Grundschule Marbach ein.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Mannschaft "Fußball trifft Kultur" holte den Pokal zu uns.
Es war ein Turnier zwischen mehreren Schulen, die das Projekt "Fußball trifft Kultur" durchführen.
06.07.2024
Am 24. und 25. 06. hatten wir mit dem NABU Petersberg eine großartige und sehr erfolgreiche Fledermausexkursion. Die Kinder aus den dritten und vierten Klassen
waren begeistert und konnten so wieder einmal "Umweltbewusstsein" hautnah erleben. Neben vielen theoretischen Informationen über Fledermäuse gab es auch
einige zu sehen und mit dem Fledermausdetektor zu hören. Besonders interessant war die Beobachtung der Wasserfledermäuse.
Auf dem Rückweg begleiteten uns dann noch zahlreiche Glühwürmchen.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden NABU Mitarbeiter. Weiterere Bilder -->
Hauneseelauf als Spendenlauf für die KLEINEN HELDEN Juni 2024
Eine hervorragende Leistung unserer Schülerinnen und Schüler.
Sie erliefen 3400 Euro und davon spendeten sie 1700 Euro an die "Kleinen Helden".
Wir sind wieder dabei! Bitte anklicken!
Der Startschuss für das diesjährige Schulradeln ist am 22.06.2024
Am 03.06.2024 konnten unsere Bundesjugendspiele stattfinden.
Neben dem guten Wetter sorgten auch die Obstspende von Rewe Petersberg und die Unterstützung der Eltern für gute Laune und tolle Ergebnisse.
Herzlichen Dank!
Preisverleihung Mediasurfer 2023
am 24. April 2024 in Kassel
Es blieb zwar bei der Nominierung, dennoch ein Grund für uns zu feiern.
Die Kinder genossen den Tag in vollen Zügen und möchten im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein!
weitere Fotos: Klick bitte auf das Bild!
Lesung mit Yorsch - Bücher für Kinder
Zaubermärchen und Abenteuerromane
Am Dienstag, den 19. März 2024, besuchte der Schlüchterner Autor Christoph Schellenberg die Grundschule Marbach. In zwei Lesungen für die Klassen 1 und 2 sowie für die beiden vierten Klassen begeisterte er mit den Geschichten seines jungen YORSCH die Zuhörerinnen und Zuhörer. Für große Begeisterung sorgten auch die zahlreichen von Schellenberg mitgebrachten Original-Illustrationen, die auf Keilrahmen gezeichnet oder mit Ölfarben gemalt waren.
Finanziert wurde die Lesung von der Sparkassen Kulturstiftung, die fünf Lesungen für Grundschulen verloste. Herzlichen Dank!
Nach der Lesung wurden die bestellten handsignierten Bücher an die Schüler ausgegeben. Die Lesung war in einen Projekttag „Rund um das Thema Lesen“ eingebettet: U.a. konnten die Schüler Lese-Steckbriefe anfertigen, erfuhren viel Wissenwertes über Bücher und deren Entstehung oder machten bei Sonnenschein einen „Lesespaziergang“ auf dem Schulhof.
Unsere neue Rufnummer: 0661-6006-566-000
Die direkte Telefonnummer der Betreuung lautet:
0661-6006-566-400
Link zum Brückenjahr im Bild
Kooperation mit der KiTa Marbach
Informationen für unsere Schulkinder 2024-25
Zum ersten Mal beteiligte sich unsere Schule am „Schulradeln“ innerhalb des Stadtradelns der Gemeinde Petersberg. Dabei wurden über einen Zeitraum von drei Wochen Kilometer gesammelt und zwar von allen, die sich an der Aktion beteiligen wollten uns sich mit unserer Schule verbunden fühlen. Die Kinder unserer Schule sind so großartig, dass sie ihre Eltern und Geschwister dazu bekamen, für uns zu radeln.
109 Radelnde waren für uns am Start.
Ziel der Aktion war es, das Radfahren mehr in den Mittelpunkt zu stellen und anstelle des Autos, das Fahrrad zu nehmen und in die Pedale zu treten.
Am Montag, 17.07.2023, sangen die 98 Kinder das Lied "Wenn ich Fahrrad fahre" von V. Rosin.
Wenn ich Fahrrad fahre, fahre ich lieber mit Helm…setz ich keinen Kopfhörer auf; wenn ich mit Freunden fahre, fahren wir hintereinander her; wenn ich im Dunklen fahre, schalte ich die Beleuchtung ein- ….
Das alles haben die Kinder der GS Marbach wunderbar eingehalten.
Als Dankeschön kam überraschend ein Eiswagen, dessen Kosten zur Hälfte von der Gemeinde Petersberg - als Dankeschön für die Beteiligung am Schulradeln - übernommen wurde.
Der Förderverein wird zusätzlich einen Fahrradcheck nach den Ferien organisieren, damit unsere Kinder auch im Herbst sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können.
Wir radelten ca. 12000 km.
Jeder Kilometer zählte….ob zum Tegut, Bäcker, Metzger, zum Haunesee oder um für das geliebte Rennradtraining zu üben. Ihr seid alle spitze! Hiermit habt ihr neben eurem Beitrag für die Umwelt auch etwas für eure Gesundheit getan.
Dies ist doch ein toller Ansporn, auch abseits der „Schulradeln“-Aktion weiterhin häufiger mal das Fahrrad zu nehmen, oder? 😉
Mit diesem zweitägigen professionellen Tanzprojekt wollten wir den Kindern unserer Grundschule einen Zugang zu einem kulturellen und gemeinschaftlichen Angebot ermöglichen und Freude an Bewegung und Ästhetik wecken.
Durchgeführt wurde das Projekt von Philipp Conradi, Tanz- und Bewegungspädagoge sowie Entspannungstherapeut.
Durch dieses Projekt konnten wir die Kreativität, die individuelle Entwicklung und die AkzepTANZ der Kinder fördern.
ALLE hatten großen Spaß und freuen sich auf ein
WIEDERSEHEN mit der Tanzschule Conradi!
Der Himmel ist nicht ganz so blau wie im letzten Jahr - dennoch sind die Kinder der Grundschule Marbach fleißig unterwegs, um Müll in und um Marbach einzusammeln.
Nun können wir endlich den Kindern unserer Schule nach der langen Corona-Pandemie ein unvergessliches Erlebnis in Form einer Zirkus-Projektwoche ermöglichen. In dem Mitmach-Zirkus dürfen die Kinder - häufig zum ersten Mal in ihrem Leben - Zirkusluft schnuppern. Diese ist zur Zeit zwar recht frisch, dennoch sind die Kinder bester Laune.
WIR
IN
MARBACH