Singen macht schlau und glücklich
Singen regt einer Studie zufolge das Gehirn, die Sprache und die Stimme an. Auch das Immunsystem profitiere davon, fanden Wissenschaftler an der Universität Braunschweig heraus. Zu einem ähnlichen Forschungsergebnis kommt auch eine Forschungsgruppe der Universität Münster zur Bedeutung des Singens im Kindergarten: Kindergartenkinder, die täglich etwa eine halbe Stunde singen, schneiden bei den Einschulungstests deutlich besser ab als Mädchen und Jungen, die nicht oder sehr selten singen. Singen macht aber auch glücklich.
Es setzt im Gehirn einen wirkungsvollen Cocktail von Glücksbotenstoffen frei. Neben diesen werden zusätzlich noch Oxytocin und Melatonin ausgeschüttet. Ersteres ist unter anderem für Bindung sowie tiefe Gefühle der Liebe und Treue zuständig, letzteres regelt den gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus.
Unser Schulchor, die „Schulhofspatzen“, unter der Leitung von Musikpädagogin Gerda Vojacek, ist ein Musterbeispiel für eine erfolgreiche Kooperation von Eltern und Schule.
Mit seinen vielen öffentlichen Auftritten hat sich der Chor schon seit langem zu einer festen Größe im Schulleben der Grundschule Marbach entwickelt. Der Chor besteht mit rund 50 Mitgliedern aus mehr als der Hälfte aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Unser Dank gilt den Chorkindern für ihre Bereitschaft, ständig – manchmal auch sonntags - „Überstunden“ zu machen, um bei Veranstaltungen in Marbach aufzutreten und so zum Gelingen der Feste beizutragen.
Anmeldungen für den Beitritt zu den Schulhofspatzen sind über die Klassenlehrerin möglich. Der Kostenbeitrag pro Halbjahr beträgt 10 €.